Gartenverein Buttstädt e. V.

Buttstädt ist grün

Am Donnersberg

Unser Verein hat momentan 33 Mitglieder/Pächter. Wir haben aktuell 15 freie Parzellen. Unsere Gemeinschaft ist altersmäßig gut durchmischt. Unsere Anlage liegt im Norden von Buttstädt in Richtung Hardisleben. Wir sind zentral an die L 1057 angeschlossen und haben auch "Bahnanschluss", der Bahnhof der Pfefferminzbahn ist nur 300 m entfernt. Für Eisenbahnfans haben wir eine besondere Sehenswürdigkeit, unterhalb der Kleingartenanlage steht die "Gänsebachtalbrücke" über die die ICE Strecke Berlin-Halle/Leipzig-München geführt wird. Die Brücke ist 1012 m lang, 25 m hoch und 14 m breit. Sie wurde 2012 eingeweiht und erhielt 2014 den Deutschen Brückenbaupreis. Also Eisenbahnfans, ein Garten mit 2fachem Bahnanschluss gibt es nicht überall.

 

Der Verein wurde als Kleingartensparte des VKSK am 06.02.1955 unter dem Namen “Deutsch Einheit” gegründet und war der Ersatz für die 1953  aufgegebene Anlage “Am Dunstborn” (gegründet 1946), weil diese zu weit von der Stadt entfernt lag. Die Vermessung der Anlage erfolgte bereits am 12.10.1954 und die Fläche wurde in 49 Parzellen aufgeteilt.

Als Vorstand wurden am 20.05.1955 gewählt:


Gfrd. Helmut Klöten

1. Vorsitzender

Gfrd. Werner Kindschuh

2. Vorsitzender

Gfrd. Otto Malchin

Schatzmeister

Gfrd. Werner Franke

Schatzmeister


weitere Vorsitzende waren:


Gfrd. Werner Kindschuh

1956 - 1978

Gfrd. Willi Niepel

1978 - 2002

Gfrd. Bernhard Schubert

Timo Kistritz

2002 - 2010

2010 - 2019


Am 04.12.1971 wurde die Sparte umbenannt in “Am Donnersberg”.
In den Jahren 1955 bis 1960 wurde die Anlage mit einem Lattenzaun eingezäunt, der in den Jahren 1978 bis 1979 durch einen  Alu-Maschendrahtzaun ersetzt wurde. 1980 wurde das Spartenheim eingeweiht und die Anlage als “Staatlich anerkanntes Naherholungsgebiet” ausgezeichnet.

Weitere Daten:
Am 06.05.1955 gegründet als Ersatz für die 1953 aufgegebene Anlage „Am Durstborn“
12.10.1954 Vermessung der Anlage und Namensgebung „Deutsche Einheit“
1954 bis 1956 erster Vorsitzender des Vereins war Helmut Klöten
1956 bis 1976 Nachfolger Werner Kindschuh
Danach bis 2002 eine kollektive Leitung unter Verantwortung von Willy Niepel
Seit 2010 Vorsitzender Timo Kistritz
1980 Einweihung Spartenheim nach Rekonstruktion
1980 Anlage wurde ausgezeichnet als „Staatlich anerkanntes Erholungsgebiet“
1981/1982 Elektrifizierung der Anlage, Bau einer Überdachung für Geräte
1984/1985 Errichtung eines Tiefbrunnens mit 25 Meter Tiefe                             
1987 Bau der Überdachung vor dem Spartenheim
1988 Bau der Tanzfläche

Vorsitzender: Bernd Hegenberger Tel. Nr. 036373-40782

Stellv. Vorsitzender: 

Schatzmeister: Birgit Verwiebe Tel. Nr. 036373-90139 / 0176-60724801

Verantw. Elektro: Hans von Darsen

E-Mail: am-donnersberg@web.de 



Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!