Über uns
Am 16.11.1925 erwarben die Bauern Kuno Hartmann und Willi Ziegfeld, der Schumacher Karl Rühlemann , der Sattler Max Geerstenberg, der Telegraphenarbeiter Emil Lanz, der Stahlbauer Paul Zimmermann und der Arbeiter Karl Methfessel den Grund und Boden auf dem Flurstück “Scheffels Weiden” in der Größe von 17.149 m² und gründeten auf diesem Gelände einen Kleingartenverein. Die Anlage umfasste 37 Parzellen. |
der Buchdrucker | Wilhelm Döhler | als Vorsitzender |
Rudolf Günter | als Stellvertreter und Ortsfachberater | |
der Kaufmann | Max Michel | als Schriftführer |
der Angestellte der Ortskrankenkasse | Erich Sauerbrey | als Kassierer |
Der Ortsverein Buttstädt trat 1927 dem Kleingartenverband Thüringen bei.
Im Kreisverband des VKSK wurden 1958 für Buttstädt folgende Sparten genannt:
“Schafendorf” | Vors. Gfrd. Wilhelm Döhler |
“Gute Hoffnung” | |
“Beckers Weide” | |
“Teichberg” | |
“Alter Teich” | |
“Reichsbahn” | Vors. Gfrd. Bußler |
“An der Pforte” | Vors. Gfrd. Frotz Schüler |
“Sportplatz” | Vors. Gfrdn. Zwinkau |
1960 wurde er Ortsgruppe Buttstädt und 1984 Ortsausschuss der Kleingärtner im VKSK-Kreisverband Sömmerda.
1990 wurde der Kleingartenverein Buttstädt (als Ortsverband) eingetragener Verein (e.V.).
Der Hauptvorstand wirkte als Ortsverband der Kleingartenvereine, die dann eigene Vorstände besaßen. Die Einzelvereine wurden 1984 witschaftlich selbstständig. Die Vorsitzenden der Einzelvereine bildeten den Hauptvorstand.
1990 wurde Gfrd. Jens Krumsdorf als Vorsitzender, Gfrd. Willi Niepel als Stellvertreter und Gfrd. Ernst Böhm als Schatzmeister gewählt.
1991 erfolgte eine Neuwahl, auf der Gfrd. Willi Niepel als Vorsitzender, Gfrd. Harald Trautmann als Stellvertreter und Gfrd. Günter Krapick als Schatzmeister gewählt wurden.
Ab 2002 war Gfrd. Harald Trautmann Vorsitzender, Gfrd. Volker Goldacker Stellvertreter und Gfrd. Willi Niepel Schatzmeister des Ortsverbandes.
Gründungsjahr | Name | Parzellen | Fläche in m² |
1926 | Schafendorf | 74 | 27.360 |
1932 | Gute Hoffnung | 58 | 20.343 |
1946 | Wiesengrund | 28 | 10.573 |
1948 | Mannstedter Straße | 25 | 10.477 |
1955 | Am Donnersberg | 48 | 20.711 |
Mitglieder
Präsentieren Sie wichtige Mitglieder des Vereins in Wort und Bild in Form von Steckbriefen.
Nutzen Sie den Foto-Upload, um Bilder zu präsentieren.
Mitgliedschaft
Wenn Sie eine Parzelle pachten möchten, müssen Sie Mitglied im jeweiligen Gartenverein werden. Die Mitgliedsbeiträge variieren von Verein zu Verein, daher erfolgt hier keine Angabe. Das Formular für die Beantragung der Mitgliedschaft erhalten Sie von Ihrem Vereinsvorsitzenden.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns über das Konaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.