Gartenverein Buttstädt e. V.

Buttstädt ist grün

Wiesengrund

Anfang des Jahres 1946 wurde das Wiesengrundstück des Bauern Paul Becker mit einer Größe von ca.9.800 m² abgepachtet und eine Kleingartenanlage darauf errichtet. Mitte des Jahres wurden die 28 abgesteckten Parzellen an Kleingärtner übergeben und ein Kleingartenverein gegründet. Als Vorsitzender des Vereins wurde der Polsterer Rudi Günther gewählt.
Die Anlage erhielt den Namen “Beckers Weide”.
Es begann eine schwere Zeit, denn mit viel Arbeit mussten zahlreiche große Bäume, die auf dem Weidegrundstück für Schatten gesorgt hatten, gerodet werden. Dies geschah in Gemeinschaftsarbeit, Gartenfreund Seybuicke steuerte einen geliehenen Flaschenzug bei.
Die Stämme ließ der Besitzer abfahren, die Stubben durften die Kleingärtner als Brennholz behalten.
Der Außenzaun wurde ebenfalls in Gemeinschaftsarbeit errichtet.
Die Kultivierung des Bodens war schwierig, denn die Fläche wurde zum Teil auch als Kinderspielplatz genutzt und dementsprechend war der Boden stark verdichtet. Dafür gab es jedoch einen guten ausgeruhten Boden, der allerdings im unteren Bereich durch die tiefe Lage sehr feucht war.
Anfangs erstreckte sich der Anbau in erster Linie auf Kartoffeln, Gemüse und Obst für den Eigenbedarf. Blumen gab es erst in zweiter Linie.
Aber auch für den Tabakanbau wurde die Gartenparzelle genutzt, denn 1948 wurde eine Zigarette mit 5,00 Mark gehandelt. Die getrockneten Blätter des Tabaks wurden dann in Zigaretten umgetauscht.
Der Verein organisierte auch die Beschaffung von Bäumen, Sträuchern und besonderem Gemüse.
Fachvorträge, Kurse  für Baumschnitt und Anbau belebten das Vereinsleben. Fachwart war zu dieser Zeit Gfrd. Rudi Günter.
Kinderfeste mit Blumenkorso und jährliche Großveranstaltungen mit Humor, Tanz und Gemütlichkeit waren Tradition.
In späteren Jahren wurden die Anlage und die Sparte in “Wiesengrund” umbenannt. Nach Gfrd. Rudi Günter übernahm Gfrd. Ergar Ludwig den Vorsitz der Sparte, in weiterer Folge Gfrd. Erich Krautmann und Gfrdn. Anneliese Simon. Ab dem 01.10.1991 amtierte der Vorstand in folgender                            Besetzung: Günter Krapick als Vorsitzender, Herbert Seidler als stellv. Vorsitzender, Gerd Kreikenboom als Kassierer. Seit vielen Jahren ist Herbert Seidler der Vorsitzende der Anlage Wiesengrund.    

Kontakt:

Vorsitzender Hebert Seidler Tel. Nr. 036373-91572





Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!